Projekt zur Bildklassifizierung mit Künstlicher Intelligenz
Am 20. und 21. Februar 2025 hatten einige unserer Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Bildklassifizierung und Künstliche Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. In einem zweitägigen Projekt erhielten sie spannende Einblicke in die Funktionsweise neuronaler Netzwerke und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Face ID oder Handschrifterkennung.
Der erste Tag fand am Borg Straßwalchen statt, wo die Schüler*innen die mathematischen und technischen Grundlagen zur Bildklassifizierung erarbeiteten. Dabei standen insbesondere neuronale Netzwerke deren mathematische Struktur, die ihnen hilft Muster zu erkennen im Fokus.
Am zweiten Tag ging es an die Naturwissenschaftliche Fakultät in Salzburg, wo das erlernte Wissen praktisch angewendet wurde. In einem Workshop entwickelten die Schüler*innen ein Verfahren zur automatischen Klassifizierung von Verkehrsampeln nach ihrer Farbe. Anschließend wurde das Prinzip auf die Erkennung von handgeschriebenen Ziffern übertragen.
Dieses Projekt ermöglichte den Teilnehmenden nicht nur einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, sondern zeigte auch, wie Mathematik, Informatik und Technologie zusammenwirken, um innovative Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu schaffen.